1. November 2025

    1. Sofalesung während BuchBasel

      Joanna Yulia Kluge: «David Pablo»
      ,

      Joanna Yulia Kluge «David Pablo» »Ich habe dich im Wasser stehen sehen – und dir einen Namen gegeben...« – dies sagt die namenlose Protagonistin am Anfang zu David Pablo, und sie beginnt, ihm ihre Geschichten zu erzählen. Malena, ein Sinti-Mädchen im Schatten des Holocaust (Porajmos), Susa, die in der DDR zur Abtreibung gedrängt wird und Una, die den Schrecken des Jugoslawienkriegs überlebt.

      In »David Pablo« verknüpft Joanna Yulia Kluge diese Geschichten zu einem vielschichtigen Bild der Suche nach Freiheit und Selbstbestimmung und stellt dabei die Fragen: Was ist natürlich, was ist künstlich? Wo beginnt Freiheit, und wann wird sie genommen? Was bleibt verborgen, was tritt ans Licht, verleiht uns eine neue Gestalt und die Fähigkeit zu sprechen oder lässt uns schweigen? »David Pablo« ist ein ebenso filigraner wie facettenreicher Roman über transgenerationale Traumata, Identität und die Widerständigkeit des Lebens selbst.

      Eintritt: zahl, was du magst: 10 / 20 / 30 (mit KulturLegi 5.-)

  2. Oktober 2025

    1. Ausstellung «VERSORGT. VERDINGT. VERGESSEN?»

      Dazwischen die Einsamkeit
      bis

      Am 31. Oktober 2025 startet die nationale Wanderausstellung «VERSORGT. VERDINGT. VERGESSEN? Geschichte(n) von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen in der Schweiz» im Musée Historique Lausanne. Die Ausstellung beleuchtet die Schweizer Geschichte der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen und ihrer Aufarbeitung und trägt sie in alle Landesregionen. Sie zeigt persönliche Lebensgeschichten, den Weg der politischen Aufarbeitung und stellt die Frage: Was tun wir heute, damit sich das Unrecht nicht wiederholt? Die Wanderausstellung gastiert bis im März 2026 in Lausanne. Danach wird sie in Luzern, Schaffhausen, Bellinzona und Bern zu sehen sein. Im Juli erschien das Buch «Dazwischen die Einsamkeit» mit Illustrationen von Simone Stolz. Dieses macht das verdrängte Leid fremdplatzierter Kinder in der Schweiz sichtbar. in Werk mit Erzählungen aus dem Alltag, vom Alleinsein und der Angst, von Arbeit und Ordnung, von Flucht und Resilienz.

    2. edition clandestin öffnet seine Ateliertüre
      ,

      Auch in diesem Jahr öffnen wir unsere Verlagstüre und geben Einblick in unser Schaffen. Nebst Häppchen und Getränken wird es auch ein kleines Programm geben. Von 14 bis 18 Uhr – wir freuen uns.

  3. September 2025

    1. Ausstellung

      The Model is present
      bis
      Galerie ARTSIMONE
      Grabenstrasse 6 8200 Schaffhausen

      Vernissage: Samstag, 20. September, 17 bis 24 Uhr, Museumsnacht Hegau-Schaffhausen Finissage: Samstag, 18. Oktober, 14 bis 17 Uhr

      Der Künstler ist an beiden Daten anwesend.

    2. Künstlergespräch

      Work Flow
      ,

      Mit Peti Wiskemann und der Kunsthistorikerin Angelica Tschachtli Gespräch über die Publikation «work flow», die darin enthaltenen Zeichnungen und Scribbles, sowie über die Zusammenarbeit von Peti Wiskemann und dem Grafiker Simon Trüb.

  4. August 2025

  5. Juli 2025

    1. Buchvernissage und Ausstellungseröffnung

      «Dazwischen die Einsamkeit»
      bis

      04.07.25, 18 Uhr Buchvernissage und Ausstellungseröffnung mit Apéro (Eintritt frei) ab 19 Uhr: Lesung mit musikalischer Begleitung von Thomas Stolz Ausstellung mit Zeichnungen aus dem Buch und dem Prozess

      05.07.25, 12 bis 16 Uhr Ausstellung in Anwesenheit der Autorin und Illustratorin (Eintritt frei)

  6. Juni 2025

    1. Büchermesse

      I Never Read
      bis
      Kaserne Basel

      Auch dieses Jahr nehmen wir an der Buchmesse während der Art Basel teil. Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich unsere Titel an. 18.–21. Juni 2025, Kaserne Basel Details: Donnerstag, 19. Juni 2025, 16 bis 18 Uhr Meet the Artist: Beat Frank. «Skulpturen anwenden im Leben» von Beat Frank, edition clandestin 2023. Freitag, 20. Juni 2025, 17 bis 19 Uhr Meet the artist: Peti Wiskemann. «Work Flow» von Peti Wiskemann und Simon Trüb, edition clandestin 2025. Samstag, 21. Juni 2025, 13.30 bis 14 Uhr Radio: Artist Talk mit Johanna Gschwend & Simone Olivadoti. «Hot. Ein Spiel mit dem Feuer» von Johanna Gschwend, Tabea Steiner, Simone Olivadoti, Julia Trachsel und Adam Vogt, edition clandestin 2025. Samstag, 21. Juni 2025, 14 bis 15.30 Uhr Meet the Artist: Johanna Gschwend & Simone Olivadoti. «Hot. Ein Spiel mit dem Feuer» von Johanna Gschwend, Tabea Steiner, Simone Olivadoti, Julia Trachsel und Adam Vogt, edition clandestin 2025.

  7. Mai 2025

  8. März 2025

    1. Ausstellung

      «Work Flow»
      bis
      Kabinett Visarte Zürich
    2. Buchvernissage

      «Work Flow»
      ,
      Kabinett Visarte Zürich
  9. Februar 2025

    1. Lesung

      «Hot»
      Zeughaus Teufen
  10. Januar 2025

  11. Dezember 2024

  12. November 2024