Robert Oboussier
Beiträge zu einem verschwiegenen Opus
- Text- Ramon Bischoff
- Tomas Bächli
- Ursula Pia Jauch
- Eva Moser
- Ernst Ostertag
- Alicia Pajón Fernández
- Bruno Rauch
 
- Illustration- Dimitri Grünig
 
- Gestaltung- Studio Eva Basil
 
Details
224 Seiten 15.2×23.2 cm Abbildungen 4-farbig
- Deutsch
- Französisch
Kategorien
- Kulturerbe
Themen
- Neue Musik
- Musikgeschichte
- Homosexualität
- Queer
- Philosophie
- Medien
Anlässlich des 125. Geburtstags des 1957 ermordeten Schweizer Komponisten Robert Oboussier erscheint das zweisprachige Buch mit Beiträgen von verschiedenen Autor:innen, welche die Musik, die Biographie und das tragische Nachleben Oboussiers von unterschiedlichen Seiten beleuchten. Nachdem die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass sich der Mord im homosexuellen Milieu ereignete, kam es zu einem politisch und medial motivierten Skandal, durch den Robert Oboussier und sein Werk in Vergessenheit geraten sind. In dieser Publikation wird erstmals Oboussiers vollständiges Werkverzeichnis publiziert. Parallel zur Publikation erscheint die erste CD-Veröffentlichung seiner Musik. Es ist das erste Vorhaben, das die aus heutiger Sicht historisch wichtige Geschichte Oboussiers zusammen mit den musikalisch bedeutenden Kompositionen aus der Zeit vor, während und nach dem 2. Weltkrieg publik macht.
Presse
- Ramon Bischoff hat die spannende Geschichte des einst bekannten – dann nach seinem Tod totgeschwiegenen – Schweizer Komponisten Robert Oboussier aufgearbeitet. Erstmals sind die Werke Oboussiers zu hören begleitet von einer Buchpublikation zu Leben und Werk. - Kanal K 
- Wie aus der Idee, ein Werk wiederzubeleben, professionelle Musikaufnahmen und eine vielfältige Buchpublikation entstanden sind. Im Herbst werden sie vorgestellt. - Schweizer Musikzeitung 
- Simon Bittermann hat ein Gehör für gute Noten. Der Journalist und Musikkritiker ist auch Musikalienhändler beim «Notenpunkt», wo er das Sortiment und den Einkauf verantwortet. Für die BKa hört er schon mal vor, welche Klassiker bald in Berns Konzertsälen ertönen. Zum Beispiel die wiederentdeckten Kompositionen des vergessenen Robert Oboussier. - Berner Kulturagenda 
- Schwul, gecancelt, wiederentdeckt: der Komponist Robert Oboussier - SRF Kulturplatz Talk 
