Ungewisses Manifest 5

Vincent van Gogh. Eine Biographie

  • Frédéric Pajak
CHF 39 / € 35
  • Text/Illustration

    • Frédéric Pajak
  • Übersetzung

    • Ruth Gantert
  • Gestaltung

    • Studio nonsai, Francesca Petrarca

Details

264 Seiten s/w Abbildungen 18 × 23.5 cm

  • Deutsch
ISBN 978-3-905297-96-6

Kategorien

  • Visuelle Literatur

Themen

  • Zeichnung
  • Illustration
  • Biografie

Frédéric Pajak widmet sich im neuen Band dem Künstler Vincent van Gogh und folgt dessen Lebensweg. Sein ganzes Leben lang sah sich Vincent van Gogh als «Versager». Aber er glaubte an sein Schicksal und war überzeugt, dereinst mit Pauken und Trompeten in die Kunstgeschichte einzugehen. Zeichnen und Malen waren für ihn ein zehn Jahre währender Kreuzweg, von den ersten ungeschickten Skizzen bis zu den entscheidenden Werken. Der fünfte Band des Ungewissen Manifests begibt sich auf die Spuren seiner einsamen Irrungen, von der Geburt in Holland bis zum Tod in Auvers-sur-Oise. «Ich hatte Vincent vergessen. Und dabei war ich so aufgewühlt vor seinem Selbstporträt mit abgeschnittenem Ohr, mit seinem undurchdringlichen Blick, der Pfeife im Mund, das die kalte Ruhe nach dem Wahnsinnsanfall ausdrückt; das von einem nirgends hinführenden Feldweg durchschnittene Kornfeld berührte mich, und dann der explosionshungrige Himmel, und dann die Raben, wie schwarze, an der falschen Ruhe der Landschaft kratzende Kreuze.» Frédéric Pajaks Manifeste incertain ist ein ambitioniertes Buchprojekt, das insgesamt neun Bände umfassen wird. Der Autor verschränkt darin Text und Bild zu einem berückend schönen Gesamtkunstwerk. Das Narrativ der Bände verschmilzt in loser Reihenfolge; eher assoziativ dahinmäandrierend als chronologisch geordnet, persönliche Erinnerungen des Autors mit Schicksalen historischer Personen verknüpfend.

Frédéric Pajak

Frédéric Pajak, 1955 in Suresnes bei Paris geboren, ist ein französisch-schweizerischer Schriftsteller, Zeichner und Herausgeber. Mit seinen Werken, in denen sowohl dem Text als auch den Zeichnungen eine wichtige Rolle zukommt, schafft er sein eigenes Genre, das bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Er leitet den Verlag der "Cahiers dessinés". Pajak lebt heute in Arles.

Auszeichnungen 2021 Schweizer Grand Prix Literatur für das Gesamtwerk 2019 Prix Goncourt de la biographie für den siebten Band des Manifeste incertain 2015 Schweizer Literaturpreis für den dritten Band des Manifeste incertain 2014 Prix Médicis Essai für den dritten Band des Manifeste incertain 2012 Prix du rayonnement de la Fondation vaudoise pour la culture 2005 Prix Paul Féval de la littérature populaire für Mélancolie, PUF, 2004 2000 Prix Michel-Dentan für L’Immense Solitude, avec Friedrich Nietzsche et Cesare Pavese, orphelins sous le ciel de Turin, PUF, 1999