Ungewisses Manifest 3
Der Tod von Walter Benjamin Ezra Pound hinter Gittern
Übersetzung
- Ruth Gantert
Gestaltung
- Studio nonsai, Francesca Petrarca
Details
220 Seiten s/w Abbildungen 18 × 23.5 cm
- Deutsch
Kategorien
- Visuelle Literatur
Themen
- Zeichnung
- Illustration
- Biografie
Wir sind in der Epoche Sitzkrieg «drôle de guerre». Der Schriftsteller und Philosoph Walter Benjamin lebt seit einigen Jahren in Paris. 1939, wie alle deutschen Staatsangehörigen, lebt er in einem Camp von freiwilligen Volontären in Nevers. Befreit nach zwei Monaten durch die Hilfe vieler Freunde, kehrt er nach Paris zurück. Aus Angst vor der deutschen Wehrmacht flieht er zuerst nach Lourdes, dann nach Marseille. Geplant war eine Überfahrt mit dem Schiff nach den Vereinigten Staaten. Seine Reise führte ihn aber in die Pyrenäen, bis zur Grenze nach Spanien, Port-Bou, wo er, aus Angst vor der Auslieferung an die Gestapo, Selbstmord beging.
- Frédéric Pajak
Frédéric Pajak, 1955 in Suresnes bei Paris geboren, ist ein französisch-schweizerischer Schriftsteller, Zeichner und Herausgeber. Mit seinen Werken, in denen sowohl dem Text als auch den Zeichnungen eine wichtige Rolle zukommt, schafft er sein eigenes Genre, das bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Er leitet den Verlag der "Cahiers dessinés". Pajak lebt heute in Arles.
Auszeichnungen 2021 Schweizer Grand Prix Literatur für das Gesamtwerk 2019 Prix Goncourt de la biographie für den siebten Band des Manifeste incertain 2015 Schweizer Literaturpreis für den dritten Band des Manifeste incertain 2014 Prix Médicis Essai für den dritten Band des Manifeste incertain 2012 Prix du rayonnement de la Fondation vaudoise pour la culture 2005 Prix Paul Féval de la littérature populaire für Mélancolie, PUF, 2004 2000 Prix Michel-Dentan für L’Immense Solitude, avec Friedrich Nietzsche et Cesare Pavese, orphelins sous le ciel de Turin, PUF, 1999